Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

11

Fr-So, 16:00-20:00
01-03
Alte Feuerwache, AUSSTELLUNGSHALLE

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

»Ausstellung // Audio-visuelle Installation I«

Phill Niblock, »Light Patterns with Anecdotes from Childhood«  /
3 screens and 2 video cube monitors // audio-visuelle Installation I,
Jede Monitorpräsentation von Anecdotes ist ca 2 Stunden lang in der englischen Originalfassung
LIGHT PATTERNS (1983 / 1992)
ANECDOTES FROM CHILDHOOD (1986 / 1992)
Sa,15:00-23:00
02
Alte Feuerwache, TheaterProbenRaum, 1. Etage; Klubkino, 2.Etage und Treppenhaus

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

»Tributes to Phill Niblock  - Ausstellung  für einen Tag«

Videoarbeiten, Installationen, Zeichnungen als »Tributes to Phill Niblock«,
u.a. Renate Hoffmann-Korth/Düsseldorf; Anna Tretter/Amorbach; Barbara Hindahl / Mannheim; Katherine Liberovskaya/Montreal; Marica Radojcic Presic / Belgrad; Sofia von Bustorf / Brüssel; hans w koch / Köln & Josef Novotny / Wien u.a.


Sa,18:00-24:00
02
Alte Feuerwache, SAAL 

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

»Tributes to Phill Niblock - Kurze Konzerte, Performances und Filmbeiträge«

Rie Nakajima / London; Maria Blondeel / Gent; Bettina Wenzel / Köln; Lucia Mense / Köln;  Miki Yui /Düsseldorf; Els van Riel / Brüssel + Gent; Evamaria Schaller / Köln; Boris Nieslony / Köln; Yvan Etienne / Besancon; Jens Brand  / Berlin; Tomomi Adachi / Berlin/Tokyo; Paul Panhuysen / Eindhoven; Marek Choloniewski / Krakow; If Bwana (Al Margolis) /, NY + Nathan Bontrager / Köln; ; Jozef Cseres / Brno; / hans w koch / Köln; Arne Deforce / Brügge; Trio: Echo Ho, Tina Tonagel, Simon Rummel  /  alle Köln
 
So, 11:30
03
Filmpalette

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

SIX FILMS - Niblock before Niblock  (frühe Filme von Phill Niblock 1966-69, 78 min)
So, 17:00
03
Musiklabor Köln, Kunsthaus Rhenania

»Wasser-Spiegel-Klang«:
Alte und neue Musik für Cembalo und Traversflöte
 
Werke von John Cage, Norbert Rodenkirchen, William Byrd, John Dowland, Athanasius Kircher
 
Norbert Rodenkirchen - historische Traversflöten
Angela Koppenwallner - Cembalo

Mehr Informationen unter: http://musiklabor-koeln.de/programm/Eintrage/2013/8/27_Wasser-Spiegel-Klang.html

So, 19:30
03
Kunst-Station Sankt Peter

»November-Improvisationen«, Dominik Susteck Orgel: Dominik Susteck
Mo, 19:30
04

Hochschule für Musik und Tanz, Konzertsaal

Kammermusikabend mit dem Ensemble »Klangmosaik«

Choi: »Im Tal«
Mahler: »Das Lied von der Erde« - Fassung für Kammerorchester

Sabine Ebner, 1.Violine - Eva Sarcletti, 2.Violine - Nadim Khalaf, Viola - Angela Büche, Violoncello -

Dirigent: Prof. Michael Luig

Di, 19:00 
05 
Alte Feuerwache, Ausstellungshalle

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

Eröffnung Phill Niblock: »CHINA AND JAPAN SLIDE PIECES«
Eine audio-visuelle Installation, 3 screens and 4.1 audio channel , 380 minutes music of Phill Niblock.
Öffnungszeiten 16-20h - Sa 9.Nov Eintritt frei
Di, 19:30
05
Alte Feuerwache - AUSSTELLUNGSHALLE    

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten - Konzert: Corpus callosum; If,Bwana (Al Margolis)  – Anna Homler – Joker Nies  - Georg Wissel
Laptop and custom made electronic Instruments, (Prepared) saxophones , toy-instruments and voice.

 Programmauswahl : Phill Niblock, Harald Kimmig und Georg Dietzler
Veranstalter: Stadt Pulheim und freies rheinland e.V. c/o Georg Dietzler, Köln
Di, 20:00
05 
Italienisches Kulturinstitut

»Soundtrips NRW - look inside«

Italienische Improvisationsmusiker
»Ossatura + Lindner«   

 fabrizio spera - drums
 luca venitucci - accordeon, piano
 elio martusciello - computer
+
 axel lindner - violin
Di, 20:30
05
Loft

»Nomadology«

Timothy O'Dwyer - Saxophon, Elektronics
Udo Moll - Trompete und Electronics

Genauere Informationen erhalten Sie unter: http://www.academycologne.org/de/news-detail/article/nomadology.html

Di-So,16:00-20:00
05-10
Alte Feuerwache - AUSSTELLUNGSHALLE

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

Ausstellung // Audio-visuelle Installation II

Eröffnung Phill Niblock,: »CHINA AND JAPAN SLIDE PIECES«
3 screens and 4.1 channel audio-visuelle Installation II, 380 minutes of PN

Mi,06

18:00 (Votrag) +



20:00 (Konzert)
Musiksaal der Universität zu Köln, Hauptgebäude

»Komposition und Musikwissenschaft im Dialog«
»Åke Parmerud – The Noise of the Future«- Vortrag mit anschließendem Konzert

»Raum-Musik«

Åke Parmerud - »Les flütes en feu« (1999) – »Grooves« (2011) – »Crystal counterpoint« (2009) – »Electric birds« (2013) – »Jeux imaginaires« (1993) – »Raw« (2013) – »La vie mécanique« (2004)
Mi, 18:00
06

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal

Ringvorlesung

»Dialog der Künste im 20. Jahrhundert - Musik, Bild, Sprache: Literaturoper im 20. Jahrhundert«

Prof. Dr. Arnold Jacobshagen (HfMT) - Konzeption und Leitung: Prof. Dr. Annette Kreutziger-Herr und Dr. Gesa Finke

Mi, 20:00
06
Alte Feuerwache, Saal

Konzert
 
»XtendedTuba - Canto Submerso + Falling Time«

Melvyn Poore -  Tuba, L. Negron – Visuals, Ramon Gorigoitia -Live-Electronic

Information unter www.gorigoitia.info
Do, 20:00
07
Kunsthochschule für Medien, Aula

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

»Nocturne 52: Phill Niblock & Katherine Liberovskaya - »Vibrating soundstorm for a breezy veranda«

. Live Video Konzert auf Einladung des Klanglabors der KHM. Moderation: Prof. Anthony Moore.

Nocturne 52 in Kooperation mit Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten. Ein Ausschnitt mit tiefem Einblick – Experimental Intermedia.

Kulturabteilung der Stadt Pulheim gerngesehen/Georg Dietzler, Katherine Liberovskaya erhielt zu diesem Anlass ein Reisestipendium des Canada Council for the Arts.
Fr, 19:30
08 
Kunst-Station Sankt Peter - Filmkonzertabend 

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

»Kompositionen und Filme von Phill Niblock«
 
»Sweet Potato« (DE) - David Ryan/London, Bassklarinette
»Nagro« (DE) - Dominik Susteck/Köln, Orgel St. Peter
»Viola d'Amore« (UA) - Elisabeth Smalt/Amsterdam
»Zwerm« (UA) - Guy de Bievre/Brüssel, E-Gitarre
»Two Euphs for Double-Bell Euphonium« (UA) - Melvyn Poore/ Köln Doppeltrichter-Euphonium

Filme: »The Movement of People Working«:
»China86« (75 min, UA) & »Brasil83« (50 minutes, DE)

Eröffnung Bob Gilmore
Fr, 20:00
08
Musiksaal der Universität zu Köln, Hauptgebäude

»Raum-Musik«
Luc Ferrari – »Les Anecdotiques« (2001-2002)
Guy-Marc Hinan, Dominique Lohlé – »Luc Ferrari Facing His Tautology« (2005)
Fr., 20:30
08
Zimmermann's

reiheM

Masayoshi Fujita & Jan Jelinek
und
EVOL
Sa,20:00
09
Theater am Sachsenring

Albrecht Zummach: Tape Dances

für Kassettenrekorder und einen Ausführenden in „Frauen fallen aus dem Fenster“ von Daniil Charms –
Frank Meyer (Sprecher), Albrecht Zummach (Ausführender)
Sa, 22:45
09
Bayenwerft Kunsthaus Rhenania - Atelier 3.25

Norbert Stein Pata Sax

Norbert Stein - Tenorsaxofon, Komposition
Georg Wissel - Altsaxofon mit Präparationen
Andreas Wagner - Altsaxofon und Klarinette
Francisco Andres - Tenorsaxofon
Gregor Seidl - Tenorsaxofon

So, 14:00-19:00
10
Alte Feuerwache

ZETT_EMM_20_13 - Jugendfestival für zeitgenössische Musik

Rheinische Musikschule Köln in Kooperation mit dem Studio musikFabrik.

Fünf Konzerte rund um die zeitgenössische Musik mit Schülerinnen und Schülern der Rheinischen Musikschule Köln
14.00 - 14.30    Konzert 1 - »Ensemble für Neue Musik« der Rheinischen Musikschule Köln
14.30 - 15.00    Workshop I - »Einige Zeilen«, Improvisationsworkshop zu einem »stummen« Film von Theo Thiesmeier mit
Dozenten der Rheinischen Musikschule
14.30 – 15.00    »Tanzimprovisation« - Schülerinnen der Tanzakademie der Rheinischen Musikschule Köln improvisieren
zu
John Cage
15.00 – 15.30    Konzert 2 - Studio musikFabrik, Gesprächskonzert mit Niklas Seidl - »werkstatt behindert« (2009/12)
für Ensemble
15.00 – 16.00    Workshop II - »spielBar«, »Offene-Partitur Workshop« mit Dozenten der musikFabrik
16.00 – 16.30    Talkrunde - Gesprächsrunde mit den Initiatoren und Organisatoren des Festivals
16.30 – 17.00    Konzert 3 - Kompositionsschüler der Rheinischen Musikschule Köln und TeilnehmerInnen des Response-                        Kompositions-Workshops
17.00 – 18.00    Workshop III - »spielBar«, »Offene-Partitur Workshop« mit Dozenten der musikFabrik
17.30 – 18.00    Konzert 4 - Schülerinnen und Schüler der Rheinischen Musikschule Köln, »Jugend musiziert-Preisträger«
18.00 – 18.30    Workshop IV - »Einige Zeilen«, Improvisationsworkshop zu einem »stummen« Film von Theo Thiesmeier mit Dozenten
18.00 – 18.30    Tanzimprovisation - Schülerinnen der Tanzakademie der Rheinischen Musikschule Köln improvisieren zu
John Cage
18.30 – 19.00    Konzert 5 - Studio musikFabrik, Konzert mit Werken von Niklas Seidl und Harrison Birtwistle

Niklas Seidl - »werkstatt behindert« (2009/12) für Ensemble
Harrison Birtwistle - »Ritual Fragment« (1989). A ceremony for fourteen musicians in Memory of Michael Vyner

Studio musikFabrik - Peter Veale – Dirigent
So, 16:00-19:00
10
Alte Feuerwache, Ausstellungshalle

»Raumklänge: Phill Niblock zum Achtzigsten«

PHILL NIBLOCK Finisage mit Filmen, Deutsche Erstaufführungen von selten Gesehenem, Musik Phill Niblock:

»Environments« (1970/71)
»CROSS COUNTRY/ENVIRONMENT II« (1970)
- »100 MILE RADIUS/ENVIRONMENT III« (1971)
- »TEN HUNDRED INCH RADII/ENVIRONMENT IV« (1971)
  »T H I R« , der Film
»MEUDRONE« (2013, DE) Deutsche Erstaufführung
So, 20:00
10
Atelier Dürrenfeld/Geitel, 20:00 Uhr

Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse

Pretty Ray Vibration  + N-Counters   

N-Counter
Woonjung-Sim (Korea) – Perkussion
Tim O´Dwyer – Saxophone
/
Pretty Ray Vibration
Ray Vibration – Sound/Visuals auf Tageslichtprojektoren
Carl Ludwig Hübsch – Tuba
Mi, 20:00
13
Universität zu Köln, Aula

Igor Strawinsky - »Die Geschichte vom Soldaten« - gelesen, gespielt und getanzt in zwei Teilen

Karl M. Sibelius, Schauspieler - Kammerensemble Vivazza: Pamela Coats - Klarinette, Johannes Stelter - Fagott, Tobias Heckmann - Trompete, Philipp Limberger - Posaune, Salome Amend - Schlagzeug, Lisa Kuhnert - Violine, Juan Diaz - Kontrabass, Hildegard Schön - Dirigentin
Do, 21:00
14
Stadtgarten

TRIPCLUBBING - ENSEMBLE GARAGE & JULIAN STETTER
mit Werken von Pierre Jodlowsky, Marko Nikodijevic, Johannes Schöllhorn

Johannes Schöllhorn
»oréade« (2009)
für Violine und Klavier

Pierre Jodlowsky
»People / Time« (2003)
für Ensemble, Video und Live-Elektronik

Marko Nikodijevic
»Grid / Index« (2011)
für Ensemble und Electronica
Fassung für Schlagwerk, Klavier und Elektronik


Ensemble Garage, Julian Stetter DJ
Fr, 19:30
15
Belgisches Haus

»Reflexions on Cyprus« - Konzert im Rahmen der Kulturreihe »zyprische Momente 2013« (08.- 27.11.)

1. Teil:

I. »Reflexions on Cyprus«
Konstantinos Athanasakos, ein hervorragender Interpret von internationalem Rang, präsentiert Werke von zyprischen Komponisten  u.a. Nicolas Economou, Sophia Serghi, Alexis Leonidou. Eine Reise ins Unbekannte...

II. Savvas Savva - »Whispers of the South«

Konstantinos Athanasakos - Klavier - Irini Dimitriadou - Cello

Fr, 20:00
15
bistro verde

Blue:notes
Live Jazz im Kölner Süden


 „SCHREEFPUNK"

Matthias Schriefl - trp
Kalle Kalima - guit
Robert Landfermann - b
Christian Lillinger - dr
Sa, 20:00
16
Atelier Dürrenfeld/Geitel

Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse

Phil Minton Feral Choir Polyfolie / Minton Huebsch

Phil Minton – voice
Carl Ludwig Hübsch – Tuba
/
Phil Minton Feral Choir Polyfolie
Sa-So,18:00
16-17
Alte Feuerwache

theater-51grad.com (Köln): Transfleisch
MusikTheater-Performance über Wahrnehmung, Bewusstsein & Realität
Sa-So,18:00
16-17
Alte Feuerwache

SubHuman Theatre (Bulgarien): Man ex Machina
Cyber Lecture: Selbstkonstruktion & Selbstzerstörung im Fantasy-Reich der Technologie
Mo, 14:00-18:00
18
Loft - kgnm - Kölner Gesellschaft für Neue Musik e. V.

kgnm-Werkstatt: »Workshop mit Erik Bosgraaf«

»Blockflöte 2.0 - Geschichte, Repertroire und Spieltechniken der zeitgenössischen Musik«
Di (20:00) + Mi (18:00)
19-20
Alte Feuerwache

MOUVOIR/Stephanie Thiersch (Köln – Afrika): Mitumba
Interkontinentales Flohmarkt-Happening mit Tanz, Theater und Live-Musik, das den Altkleiderhandel unter die Lupe nimmt
Sa, versch. Z.
16-24
VIDEONALE SCOPE - eine Veranstaltungsreihe der Videonale Bonn (16. - 24.11.2013)
16. - 17.11.2013 in Bonn, 21. - 24.11.2013 in Köln, Filmclub 813 (vom Veranstalter wurden nur die Kölner Termine angegeben)

»Retrospektiven: Birgit Hein und James Benning«
[insbes. die Veranstaltungen mit James Benning sind interessant, da Benning Bild und Ton kontrapunktisch einsetzt]

Donnerstag, 21. November 2013
19.00 - 21.45 Uhr James Benning: »13 Lakes« (2005, 16mm, 134’)
22.00 - 24.00 Uhr James Benning: »Eleven By Fourteen« (1977, 16mm, 81’) [bes. empfohlen]
Freitag, 22. November 2013
22.00 - 24.00 Uhr James Benning: Grand Opera – A Historical Romance« (1979, 16mm, 84’)
Samstag, 23. November 2013
19.00 - 21.45 Uhr James Benning: »Ruhr« (2009, HD Video, 120’)
Samstag, 23. November
22.00 - 24.00 Uhr James Benning: »Landscape Suicide« (1986, 16mm, 97’)
Sonntag, 24. November 2013
19.00 - 21.00 Uhr »Double Play« – James Benning and Richard Linklater
(R: Gable Klinger, USA/F 2013, 70’)
Mi, 18:00
20

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal neu

Ringvorlesung

»Dialog der Künste im 20. Jahrhundert - Musik, Bild, Sprache: Von der Befreiung der Künste in der Gegenwart «

Dr. Katrin Losleben (Universität Bayreuth) - Konzeption und Leitung: Prof. Dr. Annette Kreutziger-Herr und Dr. Gesa Finke

Do, 19:00/20:30
21
Fritz Thyssen Stiftung, Köln

19:00 HANS RICHTER: EVERYTHING TURNS – EVERYTHING REVOLVES
(USA 2012, Dok., 63’, R: Dave Davidson, M: Bruce Odland / engl. OV)

20:30 RESCORING RICHTER. KURZFILME VON HANS RICHTER, NEU VERTONT.
Rhythmus 21 (M: Bruce Odland, Lin Esser, Annea Lockwood)
Filmstudie (M: Alloy Orchestra)
Ghosts Before Breakfast (M: Rob Morsberger)
Everything Turns Everything Revolves (M: The Phyllis Chen/Int. Contemporary Ensemble)

_ _ _ _
Fr, 19:00/20:30
22
Fritz Thyssen Stiftung, Köln

19:00 SOUND IN Z – VORTRAG

20:30 ELEKTRO MOSKVA
(A 2013, Dok., 89’, R: Elena Tikhonova, Dom. Spritzendorfer / OV mit engl. UT)
Sa, 19:00/20:30
23
Fritz Thyssen Stiftung, Köln

19:00 SOUNDBREAKER
(FIN/D 2011, Musikdokumentation, 86’, R: Kimmo Koskela / OV mit engl. UT)

20:30 NO IDEAS BUT IN THINGS – THE COMPOSER ALVIN LUCIER
(Europ. Premiere, D 2012, Dokumentation, 96’, R: Viola Rusche, Hauke Harder / engl. OV)
Fr,17:00-18:30
(Symposium)
ab 19:30
(Konzert)

22
Kunst-Station Sankt Peter

COLOGNE PIPES - PLATTFORM FÜR KÜNSTLERISCHE PRODUKTION

Orgelwerke Kölner Komponisten - Symposium und Konzert

Symposium - Komponisten äußern sich über Ihre Werke - 17.00 Uhr

17 Uhr Ferdinand Graetz
17.30 Uhr Christina C. Messner
18 Uhr Timo Ruttkamp
18.30 Uhr Niklas Seidl

Konzert - 19.30 Uhr

Werke von Ferdinand Graetz, Christina C. Messner, Timo Ruttkamp, Niklas Seidl und Dominik Susteck

Orgel: Tobias Hagedorn, Lisa Streich, Dominik Susteck

Fr, 19:30-23:00
22

Hochschule für Musik und Tanz - Konzertsaal, Kammermusiksaal und weitere Räume

»Claviernacht 2013 - Präludieren, Fantasieren, Improvisieren«

Das ausführliche Programm finden Sie unter http://hfmt-koeln.de/fileadmin/redaktion/downloads/claviernacht_2013

Fr, 20:00
22
Alte Feuerwache, Großer Saal

»urban.groove.beats.city« (UA)

Audiovisuelle Performance für bis zu 15 improvisierende Musiker
und Video von Peter Wolf

Impuls Ensemble

Gefördert durch Landesmusikrat NRW, Ministerium für Famiile, Jugend, Kultur, Sport NRW
Information unter www.klangdrang.org
Fr-Sa, 20:00
22-23
artrmx

V_KITCHEN - PLATTFORM FÜR KÜNSTLERISCHE PRODUKTION

Eine intermediale Komposition von Bettina Wenzel aus Wolfsohn'schen Stimmklängen, Alltagsobjekten, Videosequenzen und Fieldrecordings

Bettina Wenzel - Komposition
Ralf Peters - Stimme
Agnes Pollner - Stimme
Michael Korneffel - Stimme
Bernd Blömer - Dramaturgie
Di-Mi,19:30
26-27
BÜHNE DER KULTUREN IM ARKADAS THEATER

I_ENTITY - Trilogie-Performance:
 HERO (2011)

Riccardo Meneghini, Baptiste Bourgougnon  - Choreographie, Riccardo Meneghini - Musik, Jered Daniel Sorkin (Komposition)
 
 I_ENTITY [ICH_ENTITÄT] (2013)

Elisabetta d'Aloia - Regie/Choreographie, Riccardo Meneghini - Musik, Demetris Zavros - Komposition
 
 SPUN [GESPONNEN] (2009)

- Mit Riccardo Meneghini - Musik, Demetris Zavros  - Dramaturgie, George Rodosthenous (Komposition)

Mi, 19:00
27
Italienisches Kulturinstut

Konzert mit dem Duo Chiara Pavan (Flöte) und Eugenia Canale (Klavier)

Werke von Hector Berlioz, Ottorino Respighi, Alfredo Casella, Andrea Portera und Robert Muczynski           
Mit Chiara Pavan (Flöte) und Eugenia Canale (Klavier)

In Zusammenarbeit mit der Societa Umanitaria und dem Ministero degli Affari Esteri

Mi, 20:00
27
Filmforum

PARALLAX SOUNDS CHICAGO
Ein Dokumentarfilm von Augusto Contento
D/F 2012 - 96 Min. – eine CINEPARALLAX und TELEVISOR TROIKA Produktion
Kinostart: 30. Januar 2014

Premiere:
Köln - Mittwoch, 27. November, 20.00 Uhr, Filmforum im Museum Ludwig
Deutsche Kinopremiere in Anwesenheit von Produzent und Team im Rahmen von
SoundTrack_Cologne

Termin der Pressevorführung:
Köln - Donnerstag, 21. November, 10.00 Uhr - Off Broadway 
Do, 19:30
28

Hochschule für Musik und Tanz - Konzertsaal

»Back to the Future«

Werke von Czernowin, Schenker u.a. mit dem ensemble 20/21 - Leitung: Prof. David Smeyers

Do, 20:00
28
Kunsthaus Rhenania

ON - Schlüsselwerke der Neuen Musik - Klangwandler

Herbert Eimert - »Epitaph für Aikichi Kuboyama« (1962) - für Vierkanaltonband -
Roman Pfeifer - »Studie zu einem Lautgedicht« (2005/2006) - für Vierkanaltonband -
Florian Zwißler - »doppelbrunn« (2005) - für Vierkanaltonband

- Pause -

Pippa Murphy  - »Caspian Retreat« (2003) - Pippa Murphy - »Kamala Kantha« (2003) -
David Berezan  - »Baoding« (2002)

Pippa Murphy & Florian Zwißler  - live-electronic performance

Die Veranstaltung wird gefördert vom Konzert des Deutschen Musikrates.
Do, 20:30
28
Loft

Soundtrips NRW
 
»Improsation aus Estland - Taavi Kerikmäe + Hirt, Blume«   

 taavi kerikmäe – piano, live-electronic
 erhard hirt - git
 martin blume - perc
 carl ludwig hübsch – tuba
Fr, 20:00
29
Italienisches Kulturinstitut

Giacinto Scelsi: Die Magie des Klanges

Vorstellung der gesammelten Schriften des Komponisten in der Edition MusikTexte, Aufführung der Stücke „Manto“ und „Xynobis“ ––– Vincent Royer, Viola
Fr-Sa, 20:00
29-30
Rochuskirche

Stummfilm mit Live-Musik

»King of Kings« (USA, 1927) - Regie: Cecil B. de Mille - Neue Musikfassung: Wilfried Kaets

Orchester der Rochuskirche (Profis) - Suzanne Thorp - Solo Sopran - Camilla Hoitenga - Solo Querflöte -
Peter Junk - Solo Klarinette - Matthias Haarmann - Konzertorgel - Steffen Paesler - Flügel - Elena Borisovets - Cembalo -
Nobert Krämer - Solo Schlagwerk I - Ralf Kurley: Solo Schlagwerk II - Teile des Schülerorchesters der
Rochus Musikschule (Streicher-, Bläser-, Schlagwerkklassen), Rochus Chor (Erwachsene), Jugendchor St. Rochus, Projektchor

12

So, 19:30
01

Hochschule für Musik und Tanz - Konzertsaal

»Klangwelten der musikalischen Phänomenologie«

mit Studierenden der Klasse Prof. Han-An Liu und verschiedener Klassen

So, 19:30
01
Kunst-Station Sankt Peter
»Dezember-Improvisationen«, Dominik Susteck, Orgel: Dominik Susteck
So, 20:00, Einführung 19:30 01 WDR Funkhaus im Wallrafplattz - musikFabrik im WDR | 48

»Kammersymphonie«
Gérard Grisey - »Talea ou la machine et les herbes folles« (1985/86)

Arnold Schönberg - »Kammersymphonie op. 9« (1906) für 15 Soloinstrumente

Bernd Thewes - »WoDu Jail (Krise des Königs)« (2013, UA)

Konzert für Double Bell Posaune, Ensemble (16 Spieler) und 11 Bühnenlautsprecher - Kompositionsauftrag von Kunststiftung NRW und Ensemble musikFabrik

Bruce Collings - Posaune
Ensemble musikFabrik
Peter Rundel - Dirigent
Mo, 20:30
02
Loft

Montag 2.12. 20.30 Uhr »das mollsche gesetz« feat.  Tim O’Dwyer
Udo Moll – trp., electr., Tim O’Dwyer – sax., Sebastian Gramss - bass, Matthias Muche – trb.

Veranstalter 2nd Floor e.V.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.loftkoeln.de

Mo, 20:30
02
Stadtgarten

reiheM

Florian Hecker und Mario de Vega
Mi, 20:00
04   
artclub

Kommunikation 9 - innovative Improvisation –

Matthias Schriefl (Trompete), Paul Hubweber (Posaune), Kathrin Pechlof (Harfe), Jörg Brinkmann (Cello), Jens Düppe (Perkussion, Elektronik)
So, 15:00-22:00
05
»The New York School. Musik im Museum« - Stationenkonzert und Kunstgespräche beim Langen Donnerstag im Museum Ludwig

Werke von Earle Brown, Terry Riley, John Cage und Morton Feldman

Thomas Krause - Sprecher,
E-MEX-Ensemble: Evelin Degen - Flöte, Joachim Striepens - Klarinette, Kalina Kolarova - Violine,
Konrad von Coelln - Viola, Burkart Zeller - Violoncello, Martin von der Heydt - Klavier,
Michael Pattmann - Schlagzeug, Norbert Krämer - Schlagzeug,
musikalische Leitung: Christoph Maria Wagner - Kunstgespräche: Sophia Herber, M.A.

Der Eintritt beim Langen Donnerstag im Museum Ludwig ist frei für alle Kölner. Nicht-Kölner zahlen ab 17 Uhr einen ermäßigten Preis von 7,- Euro.

Das Konzert wird gefördert von der Kunststiftung NRW.
Fr, 19:00
06
Japanisches Kulturinstitut

»New Space – Musik im Dialog: Neue Kompositionen für Akkordeon, Blockflöte und Koto (jap. Zither)«
»«
Kumiko Omura – »in the bamboo forest« (2010-11, DE )  Keiko Harada – »Third Ear Deaf IIb« (2000) - Yasutaki Inamori – »hikikata« (2012, DE)  Noriko Kawakami – »Im Traum, den das Chaos webt« (2012/13, UA) -  Kilian Schwoon – »Neues Werk« (2013, UA) - Gerald Eckert – »Neues Werk« (2013, UA)

Naoko Kikuchi (Koto), Eva Zöllner (Akkordeon) und Verena Wüsthoff (Blockflöte)
Fr, 19:00
06
Italienisches Kulturinstut

»Italienische Kölner Gitarrentage 2013«
Unter der künstlerischen Leitung von Luciano Marziali präsentieren wir eine Konzertreihe mit italienischen Gitarristen

Gitarrenkonzert mit Christian Saggese
Werke aus Opern Giuseppe Verdis, Vincenzo Bellinis und Pietro Mascagnis sowie Meisterwerke von Dionisio Aguado und Benjamin Britten

Christian Saggese (Gitarre)
So, 18:00
08
Loft

»Der Alraun - Performance mit Punch«

Eine interdisziplinäre Performance um den Mythos des Galgenmännchens
Catherine Slusher – performance, Falk Grieffenhagen - reeds & electr., Chiz Turnross - music & visuals, Stefan Schultze - prepared piano & guest performers

Mo, 20:00
09
Loft

kgnm-Konzert: Spulen

ein Konzert zum Doppeljubiläum Radio (90 Jahre) und Kassettenrekorder (50 Jahre) –

Werke von Tsangaris, Muschenich, Kampe, Wenk, Lennartz und Zummach

Ensemble hand werk
Daniel Agi – Flöte, Kassettenrekorder, Radio, etc., Heather Roche – Klarinette, Kassettenrekorder, Niklas Seidl – Cello, Kassettenrekorder, etc. Christoph Stöber – Klavier, Kassettenrekorder, etc.
sowie: Albrecht Zummach – Nasenflöte, Kassettenrekorder, etc. Markus Muschenich – Kassettenrekorder João Martins – Kassettenrekorder

Di, 19:30
10

Hochschule für Musik und Tanz - Konzertsaal

Konzert der Kompositionsklassen
mit Studierenden der Klassen Prof. Markus Hechtle und Prof. Johannes Schöllhorn - Eine Veranstaltung des Instituts für neue Musik.
Di, 20:00
10
Alte Feuerwache, Saal

Dorrit Bauerecker:
Solokonzert  - »Inner Cities«
Werke für Klavier und Akkordeon

Dorrit Bauerecker: Klavier, Akkordeon, Toypiano

Soloperformance mit Klavierwerken von Alvin Curran aus der Serie "Inner Cities" und Neukompositionen für Akkordeon von Manos Tsangaris, Oxana Omelchuk und Simon Rummel.
 
Folgeaufführungen:
12.Dezember 2013, Essen, Stadtbibliothek Essen, Hollestr. 3, 20:00 Uhr
02.Februar 2014, Bonn
09.Februar 2014, Münster

Gefördert durch:
Förderprogramm der Sparkasse KölnBonn, betreut durch die SK Stiftung Kultur,
Kulturamt der Stadt Köln und ON - Neue Musik Köln e.V.

www.dorritbauerecker.de
Mi, 18:00
11

Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal

Ringvorlesung

»Dialog der Künste im 20. Jahrhundert - Musik, Bild, Sprache: Mit den Augen hören, mit den Ohren sehen.
Zum künstlerischen und didaktischen Potenzial von Transformationen.«

Prof. Dr. Christine Stöger (HfMT) - Konzeption und Leitung: Prof. Dr. Annette Kreutziger-Herr und Dr. Gesa Finke

Do.+Fr., 20:30
12+13
Bürgerhaus Stollwerck Köln, Saal

»timeart - nanoschlaf plays kandinsky« - Tanz-Musik-Video

Philip Zoubek (Klavier) - Achim Tang (Kontrabass) - Christian Thomé (Schlagzeug, Laptop) - Sven Hahne (Laptop,Video) - Matthias Muche (Posaune) - Dawid Lorenc, Radek Hewelt, Filip Szatarski (Tänzer),

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte: http://www.zeitkunst.eu
Sa, 18:00
14
Kolumba - Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Gründungskonzert »CQ« - »Cologne Contemporary Ukulele Ensemble«

Albrecht Zummach - »Q’s« (UA) für 5 Ukulelen und  Basskalimba

José Fernández Bardesio, Peter Mohr, David Plate,
Karin de Miguel Wessendorf, Albrecht Zummach - Ukulele

Fabian Berghofer
-Basskalimba
So, 20:00
15
Deutschlandfunk

Frau Musica (nova)

Porträtkonzert Jagoda Szmytka, sowie Werke von M. Bang und C. Iannotta – Ensemble Garage, Mariano Chiacchiarini (Leitung)
Do, 19:30
19
Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal

Konzepte zur Improvisation - Klavierpraxis der Klasse Prof. Paulo Álvares
Fr, 19:30
20
Hochschule für Musik und Tanz, Konzertsaal

Studio für Elektronische Musik - mit Studierenden der Klasse Prof. Michael Beil
Fr, 19:30
20
Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal

»The Multiple Piano Works of Morton Feldman I« — Sämtliche Werke für zwei Klaviere und für Klavier drei- und vierhändig von Morton Feldman

»Projection 3« (1951) - »Intermission 6« (1953) - »Two Pieces for Two Pianos« (1954) - »Two Pianos« (1957) -
»Piano (Three Hands)« (1957) - »Ixion« (1958) - »Work for Two Pianists« (1958) - »Piano Four Hands« (1958) -
- »Vertical Thoughts 1« (1963)

Jovita Zähl und Philipp Kronbichler, Klavier

Di, 22:30
31 
Kunst-Station Sankt Peter
»Silvesterkonzert: Orgelwerke von György Ligeti« - Orgel: Dominik Susteck

Anderswo 11

November / Dezember 2013 - Ende 2014 (!) BONN, linksrheinisch: neben der Landestation Bundeshaus
 (Höhe Langer Eugen)
rechtsrheinisch: unter der Konrad-Adenauer-Brücke (Beuel-Ramersdorf)

bonn hoeren - stadtklangkunst 2013

RHEINKLÄNGE (fluid landscapes) - zweiteilige Klanginstallation an den Ufern des Rheins
von Christina Kubisch »stadtklangkünstlerin bonn 2013«

Betriebszeiten:
täglich, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
bis Ende 2014 (!)
Mo, 20:00
04
Düsseldorf, Tonhalle

Export Cars To Mars? A World Vision Contest – Vision vom autarken Rund

RE-LOAD FUTURA
 
Rochus Aust (Komposition, Raumordnung, Video, Flügelhorn), Heinz Friedl (Bassklarinette), Bosco Pohontsch (Trompete), Fosco Perinti (Stimme), Florian Zwissler (Synthesizer), Jonathan Golove (Theremin-Cello), Christoph Burger (Licht), Markus Aust (Klangdesign/-regie, Video) 
Mi, 20:30
06
Bonn, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena

WORTKLANGRAUM 39 - Musik und Dichtung

»Nicht Mehr«

Werke von Feldman, Lachenmann, Sciarrino, u.a.
mit dem ensemble 20/21
Leitung: Prof. David Smeyers
Fr, 20:00
08
Bonn, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena

»OUVERT…« - Eröffnungsabend des Projektes »Eine Frage der Freiheit« -
Michael Denhoff: »…ouvert…« - Meditation für variable Besetzung op. 99, Strophen Nr. 1A , 1B & 18A -
»Fünf geistliche Gesänge« – »4. Saxophonquartett« op. 98a

Forseti-Quartett, Schüler der Musikschule Bonn, Michael Denhoff
Fr-So,20:00
15-17
Wuppertal, Verwaltungsgebäude Elberfeld (ehemals Rathaus), Großer Sitzungssaal, Neumarktstraße 10

»…as time goes by…«
Divertimento im kulturellen Brachland

PARTITA RADICALE - Ensemble für Neue und improvisierte Musik: Ute Völker - Akkordeon, Karola Pasquay - Querflöte, Ortrud Kegel - Querflöte, Gunda Gottschalk - Violine, Thomas Beimel - Viola
 
Sa, 20:00
16
Ratingen, Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststr. 23

neue musik in ratingen (23)

Mit Werken von Christian Banasik, Raimund Juelich, Georg Kröll, Wolfgang Rihm, Arnold Schönberg und Karlheinz Stockhausen 

Udo Falkner (Piano) - Organisation: Initiative INPUT-OUTPUT (Leitung: Raimund Juelich)
Sa, 20:00
16
Aachen, Ballsaal des Alten Kurhauses - Klangbrücke Aachen

»Atemzüge« - Bojidar Dimov - »Contraerea celeste« - Rainer Rubbert - »Vigognes« (Lamas) - »Viscaches« (südamerikanische Wildhasen) [zwei vollendete Stücke eines unvollendeten Triptychons] - Etienne Delmas - »Reisetrio« - Ludger Singer - »Für Alma« - Alina Blonska - »Foliant 32« - Martin Daske
So, 14:00
17
Essen, Karl Ernst Osthaus-Saal, Museum Folkwang, Museumsplatz 1

NOW! sound surround

Farb-Räume

Karlheinz Stockhausen - Studie I (1953) elektronische Musik -
Helmut Lachenmann - Intérieur I, Dal niente, Guero (1966 – 1970), Simultanaufführung für Schlagzeug, Klarinette und Klavier - Gérard Grisey - Solo pour deux (1981) für Klarinette und Posaune - Tristan Murail  - Treize couleurs du soleil couchant (1978) für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine, Violoncello und Live-Elektronik - Cort Lippe - Music for Septet and Computer (2013) für Ensemble und Elektronik (Flöte, Klarinette, Posaune, Violine, Violoncello, Klavier, Schlagzeug) (UA), für E-MEX

E-MEX-Ensemble:

Evelin Degen – Flöte, Joachim Striepens – Klarinette, Andreas Roth – Posaune, Kalina Kolarova – Violine, Burkart Zeller – Violoncello, Martin von der Heydt – Klavier, Michael Pattmann – Schlagzeug, Bernd Schultheis – Klangregie,
Christoph Maria Wagner - musikalische Leitung
So, 18:00-22:30
24
Düsseldorf, Jazzschmiede Düsseldorf, Himmelgeister Str. 107g

»reinventing Zappa (3 Konzerte zu Zappas 20.Todesjahr)«

18:00 »Reinventing Zappa«

Henry Mex N.N. (UA.),Christoph Theiler »Inonisation« (UA.), Johannes K. Hildebrandt »In Tre« (UA.), Erik Janson »Rebirth of the baby snakes« (UA), Nico Huijbregts (NL.) „Farfanesque« (DE) u.a.

Ensemble Black Pencil (Amsterdam): Jorge Isaac (Blockflöte), Matthijs Koene (Panflöte), Esra Pehlivanli (Viola), Marko Kassl (Akkordeon), Enric Monfort (Percussion)

20:00 »piano surroundings – reinventing Zappa«

Neue, von Zappa inspirierte Klaviersolowerke: Arne Sanders - »Etude/Essence (á Z.)« - Fabricio Nocci - »Mr. John« - Sidney Corbett, »oversexed and underfucked (in memoriam Frank Zappa)«,
Matthias S. Krüger - »a curtain for« umgeben von Eigenkompositionen und Improvisationen von KAUM.

KAUM: Jan Gerdes (Klavier), Silvina Avila (Live-Electronics)

21:45 »Improvisations – reinventing Zappa«

»Freie und Konzeptimprovisationen«
 
musik21-ensemble und Gäste (Manuel Miethe, Sopransax., Sidney Corbett, E.-Gitarre, beide Berlin) u.a.
Teilnehmer aus dem Publikum werden herzlich zum Mitmachen in einem Session-Set gegen Ende eingeladen.
Sa, 20:00
30
Düsseldorf, Tonhalle, Robert-Schumann-Saal

SUPERNOVA 4

Günther Becker - »Un poco giocoso - Konzertante Szenen für Tuba und Ensemble« -Raimund Juelich
»Anschläge - Schlagzeilen« - Luigi Nono - »Post-prae-ludium n. 1 per Donau[eschingen]« -
Yonghi Pagh-Paan - »Wundgeträumt«

InputOutput
notabu.ensemble neue musik
Melvyn Poore Tuba Live-Elektronik

Mark-Andreas Schlingensiepen Leitung

Sa, 20:00
30
Bochum, Museum Bochum, Kortumstraße 147, 44787 Bochum

Soundtrips NRW

Soundtrip 17

»Taavi Kerikmäe (Est) meets Eckard Koltermann & Martin Blume«
Taavi Kerikmäe Piano, Live-Elektronik +

Eckard Koltermann Saxophone, Klarinetten
Martin Blume Schlagzeug, Perkussion


ANDERSWO 12

Mi, 20:30
04
Bonn, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena

WortKlangRaum 40 - »endlich«

Musik von Orlando di Lasse, Guillaume de Machaut, Erwin Koch-Raphael, Sidney Corbett, u.a.

Katharina Bäuml (Schalmei) & Margit Kern (Akkordeon), Bernt Hahn (Rezitation)